Willkommen im Club

Der Schweizerische Arbeitnehmerverband 50Plus (SAVE 50Plus Schweiz) steht für Information, Inspiration und Innovation. Gerade nach diesem Coronajahr 2020 erachten wir es erst recht als zwingend notwendig den kommunikativen Austausch mit der Basis, mit unseren geschätzten Mitgliedern, zu stärken. Wir wollen aus der Krise heraus neue Chancen erkennen und nutzen. Gemeinsam sind wir stark im Arbeitsmarkt. Wir wollen Verantwortung übernehmen.

Just for member
Für unsere Mitglieder haben wir dieses kostenlose neue Tool «Club50+» aufgebaut. Zum einen wollen wir damit die Anwendung der Videotelefonie via ZOOM-Meeting stärker einsetzen, denn immer öfter werden auch Vorstellungsgespräche per Videokonferenz abgehalten. Es kann niemandem schaden, wenn wir alle dazulernen und mehr Sicherheit gewinnen mit diesem Medium. Zum anderen geht es auch darum Ideen auszutauschen und Innovationen einzubringen, die wir dann gemeinsam umsetzen können. Die Welt ist im Wandel. Das bietet für uns alle auch neue Chancen.
Unsere Mitglieder können auch «Besucher*innen» einladen, damit auch Nicht-Mitglieder Einblick bekommen und unverbindlich andere Interessierte kennenlernen. Zudem ist der Verband bestrebt Gäste einzuladen, die uns ihre Kompetenzen aufzeigen und näher bringen. Der Dialog muss auf allen Ebenen gefördert werden. RAV- und Sozialberater, Outplacement-Experten, HR-Fachleute oder auch Politiker und Entscheidungsträger aus der Wirtschaft, sowie auch andere Arbeitsmarktexperten sind herzlich willkommen. Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Nachfolgend geht es zur Anmeldung.

ANMELDUNG zur Teilnahme im «Club50+»

Die Teilnahme im «Club50+» benötigt deine offizielle Anmeldung. Damit wirst Du jeweils über die regelmässigen Meetings rechtzeitig informiert und eingeladen. Wie bei einem Newsletter kannst Du wieder aus dem «Club50+» austreten und die Teilnahme abmelden. Seit dem ersten Lockdown im Frühling 2020 hat der Verband SAVE 50Plus Schweiz das Vereinslokal «coronakonform» eingerichtet. Alle kostenlosen Aufnahme- und/oder Beratungsgespräche, sämtliche Fachseminare, auch für die Fachhochschule für Soziale Arbeit (FHNW), sowie andere Dienstleistungen werden seither zusätzlich auch per Videokonferenz umgesetzt. Wir sind bestens für die Zukunft gerüstet.
Jetzt Teilnahmeformular ausfüllen!
